Behandlungsablauf
1. Ihr Weg zum ersten Termin
Der Start Ihrer osteopathischen Behandlung beginnt mit der Terminvereinbarung.
- Kontakt: Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf meiner Webseite, um mir Ihr Anliegen zu schildern, oder rufen Sie mich direkt an: 06103 - 57 31 30
Wenn Sie die Anrufbeantworter-Ansage hören, dann bin ich im Gespräch oder in einer Behandlung.
Bitte hinterlassen Sie dann Ihren Namen und Telefonnummer. Ich rufe Sie zeitnah zurück. - Terminvorbereitung: Idealerweise bringen Sie zum ersten Termin relevante medizinische Unterlagen mit, wie z.B. aktuelle ärztliche Befunde, Röntgenbilder, MRT- oder CT-Bilder. Dies hilft mir bei der ausführlichen Anamnese und Befundung.
2. Die ausführliche Anamnese und Untersuchung
Der erste Termin dient dazu, Sie als ganzheitliche Einheit zu verstehen und die genaue Ursache Ihrer Beschwerden zu finden.
- Anamnese (Befundaufnahme): Ich nehme mir ausreichend Zeit für ein detailliertes Gespräch über Ihre aktuellen Beschwerden, Ihre medizinische Vorgeschichte, frühere Unfälle, Operationen und Ihren Lebensstil.
- Osteopathische Untersuchung: Die Untersuchung erfolgt in der Regel am stehenden, sitzenden und liegenden Patienten. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung; die Untersuchung kann gegebenenfalls in Unterwäsche erfolgen, um eine freie Sicht auf die Körperstatik zu erhalten.
- Ursachenforschung: Ziel ist es, nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern die Ursache Ihrer Beschwerden im parietalen (Bewegungsapparat), viszeralen (Organ-) oder kraniosakralen (Schädel/Kreuzbein-) System zu identifizieren.
3. Mein Qualitätsversprechen (VOD-Garantie)
Um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten, basiert mein Therapieansatz auf höchsten Standards und ständiger Aktualität.
Qualitätsversprechen: Ständige Aktualität durch VOD-Mitgliedschaft
Um fachlich ständig auf dem Laufenden zu sein und Ihnen höchste Behandlungsstandards zu garantieren, sind regelmäßige Fortbildungen für mich selbstverständlich. Diese Verpflichtung ist fest in der Mitgliedschaft im Verband der Deutschen Osteopathen (VOD) verankert. Dadurch stelle ich sicher, dass ich stets die neuesten Erkenntnisse und Behandlungsmethoden in Ihren individuellen Therapieansatz integriere.
4. Die Behandlung und der weitere Verlauf
Die Behandlungssitzung
- Dauer: Eine Behandlungssitzung dauert in der Regel ca. 45 bis 60 Minuten.
- Individueller Plan: Basierend auf der ausführlichen Untersuchung erstelle ich einen individuellen Behandlungsplan, der genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
- Sanfte Techniken: In meiner Praxis kommen je nach Bedarf sanfte manuelle Techniken zur Anwendung. Gerade bei Säuglingen und Kindern lege ich besonderen Wert auf eine kindgerechte und entspannte Atmosphäre.
Empfehlungen zur Nachbereitung
Der Körper benötigt nach einer osteopathischen Behandlung Zeit zur Selbstregulation.
- Ruhe und Flüssigkeit: Nehmen Sie sich am Behandlungstag Zeit für Ruhe und achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr (am besten Wasser), um die Wirkung der Behandlung zu unterstützen.
- Aktivitäten: Bitte verzichten Sie am Tag der Behandlung auf anstrengende sportliche Aktivitäten.
Behandlungsfrequenz
Die Frequenz der Termine ist individuell. Häufig liegen zwischen den Sitzungen ein bis drei Wochen, um dem Körper genügend Zeit zur Reaktion und Anpassung an die Behandlung zu geben. Ich bespreche die notwendige Frequenz immer individuell mit Ihnen.
5. Kosten und Erstattung
Informationen zu den Behandlungspreisen, der Abrechnung nach GebüH und den Möglichkeiten der Kostenübernahme durch private Krankenversicherungen, Beihilfe oder Zusatzversicherungen finden Sie detailliert auf der Seite: Kosten.